1883

23.02.

Auf Initiative des Regierungspräsidenten der Preußischen Provinz Sachsen, Gustav von Diest, wurde der „Verein für die Provinz Sachsen und des Herzogtum Anhalt  zur Beschäftigung brotloser Arbeiter“ mit Sitz in Halle gegründet. Die Einrichtung der Arbeiterkolonie erfolgte in Seyda bei Jessen (Elster).

10.08.

Grundsteinlegung für die ersten drei Gebäude – Wohnhaus, Wirtschaftshaus und Waschhaus.

14.12.

Einweihung der Arbeiterkolonie mit 100 Plätzen. Von der Eröffnung bis Ende 1888 wurde eine Entwässerung der Moorflächen durchgeführt und 226 ½ Morgen kultiviert.

Anmerkung: 1 Morgen entspricht 25 Ar, bzw. 2.500 m²

1924

Schließung der Arbeiterkolonie.

Bis 1930 wurde auf dem Gelände eine landwirtschaftliche Lehranstalt mit 90 Plätzen betrieben, mit der Aufgabe, Erziehung gefährdeter Jugendlicher. Sie erhielten neben der allgemeinen Erziehung eine Schul- und Berufsausbildung in der Landwirtschaft.

1927

wurde der Verein in „Gustav – von – Diest -Verein“ umbenannt.

1930

Wiedereröffnung der Arbeiterkolonie.

1944

Einrichtung eines Kriegsgefangenenlagers.

1945

Nach Kriegsende – Aufnahme von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und dem Sudetenland.

1948

Evangelisches Alten- und Fürsorgeheim der kirchlichen Kolonie Seyda.

1953

Kurzzeitige Beschlagnahmung durch staatliche Stellen der DDR.

1983

14.12.

Feier zum 100 jährigen Jubiläum.

1984

In den 1970er und 1980er Jahren wurde eine Strukturveränderung von der Altenhilfe und -Pflege zur Hilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vorgenommen.

1989

26.06.

Einrichtung des Heimes und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung unter dem Namen “ Diest-Hof“.

Treffpunkt für den „Runden Tisch“.

1991

04.07.

Neugründung des Gustav-von-Diest-Vereines Seyda e.V.

1997

Fertigstellung der neuen Wohnhäuser „Haus am Teich“ und „Haus Alte Gärtnerei“ für Menschen mit geistiger Behinderung.

2002

Umbau des „Haus Waldblick“ zum Wohnheim an der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

2008

14.12.

125 jähriges Jubiläum.

2012

Advent

Einweihung eines neuen Glockentürmchens mit einer in Lauchhammer gegossenen Glocke mit der Aufschrift „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Psalm 23

2014

Sanierung des Gewächshauses.

2016

Einweihung der neuen Räume der Tagesförderung im ehemaligen Wirtschaftsgebäude sowie eines Verbindungsbaus mit Aufzug und weiterer Gruppenräume.

Änderung des Trägernamens des Diest-Hofes in Diakoniewerk „Gustav von Diest“ Seyda/ Jessen e.V.

2018

135 Jahre Diest-Hof.

2020

Einweihung der neuen Räume der Tagesförderung sowie der neuen Hauskapelle „Guter Hirte“ im ehemaligen Stallgebäude.

2021

Einweihung der sanierten und zu Räumen gemeinsamer Tagesförderung umgebauten Scheune.

Einweihung der neuen Weihnachtspyramide zum Adventsmarkt.

2022

Abriss des alten Grünen Hauses.

2023

Grundsteinlegung und Richtfest des Ersatzneubaus Grünes Haus.

2025

Wanderausstellung „Schwerter zu Pflugscharen“ des Martin-Luther-King-Zentrums auf dem Diest-Hof. Die Ausstellung wird in verkleinerter Form dauerhaft auf dem Diest-Hof gezeigt.

Einzug der Bereiche Küche, Hauswirtschaft/ Wäscherei, technik, Landwirtschaft, Leitung & Verwaltung in das Grüne Haus.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner